Wie wir den Schutz von Mensch und Umwelt sicherstellen

Mit dem Bahnausbau wollen Bund und Bahn die Mobilität in der Region besser und klimafreundlicher gestalten. Davon profitieren Mensch und Natur gleichermaßen. Große Bauprojekte haben aber immer auch Auswirkungen auf die Umgebung der Bahnstrecken. Um diese Auswirkungen zu minimieren, stellen wir vom Beginn der Planungen an die richtigen Weichen. So sorgen wir für den Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen und weiteren Schutzgütern beim Bahnausbau.

Umweltschutz bei der Bahn

Der Klimawandel ist für uns alle greifbar. Die Deutsche Bahn stellt sich dieser Herausforderung und treibt ihre Grüne Transformation systematisch in den vier Handlungsfeldern Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz und Schallschutz voran. Denn um Klimaziele zu erreichen, braucht Deutschland eine starke und grüne Schiene.

+

Lärm- und Erschütterungsschutz

Die Verlagerung des Personen- und Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ist ein wichtiger Aspekt des Klimaschutzes. Beim Bahnausbau Nordbayern liegt ein besonderer Schwerpunkt beim Lärmschutz. Entlang der Strecke werden Schall- und Erschütterungsschutzmaßnahmen geplant, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

+

Flächenmanagement

Die Bahn baut mit dem Ziel, den Verkehr von der Straße auf die klimafreundliche Schiene zu verlagern. Dafür wird ausgebaut und das braucht Platz. Wir halten Eingriffe dabei so gering wie möglich und sprechen frühzeitig mit Eigentümer:innen der Flächen.

+

Barrierefreiheit

Reisen für alle – auf dem Weg zur barrierefreien Bahn. Wir setzen uns dafür ein, Fahrgästen eine selbstbestimmte Mobilität zu ermöglichen. Barrierefreiheit bedeutet dabei nicht nur Stufenlosigkeit, sondern auch, den Bedürfnissen von Menschen mit kognitiven oder Sinnebehinderungen zu begegnen.

+

Natur- und Artenschutz

Der Schutz von Umwelt und Natur spielt beim Bahnausbau eine bedeutende Rolle. Unser Team erarbeitet gezielte Maßnahmen zum Schutz von Flora und Fauna und achtet beim Bau darauf, Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten.

+