Je weniger, desto besser
Wir erweitern und verbessern die Schieneninfrastruktur in Nordbayern. Dafür werden auch Flächen benötigt. Bei der Planung und Umsetzung unserer Projekte achten wir beispielsweise darauf, den Flächenverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.
Übrigens: Der Flächenbedarf von Bahnstrecken ist dabei deutlich geringer als zum Beispiel der von Autobahnen.
In Fällen, in denen wir Flächen nutzen, die nicht im Eigentum der DB liegen, gehen wir mit betroffenen Eigentümer:innen frühzeitig ins Gespräch. Unser Ziel ist es, die Menschen auf dem Weg durch das Projekt zu begleiten und möglichst früh über die Abläufe zu informieren.
Nicht alle Flächen, die wir für den Bahnausbau Nordbayern benötigen, werden zum DB-Eigentum. Entscheidend ist, wofür wir das Grundstück benötigen.
Es gibt drei Möglichkeiten:
- Vorübergehende Inanspruchnahme während der Bauzeit: Wir benötigen eine Fläche nur zeitweise. Dann entschädigen wir Eigentümer:innen für Nutzungsrechte, Ertagsausfälle, Wirtschaftserschwernisse und ggf. für notwendige Rekultivierungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen. Die Höhe der Summe wird durch ein Gutachten ermittelt.
- Sicherung von Nutzungsrechten im Grundbuch: Wir benötigen das Recht ein Grundstück zu befahren/betreten oder Leitungen zu verlegen. Die Höhe der Entschädigungszahlung für die Nutzung wird durch ein Gutachten ermittelt.
- Erwerb von Flächen zu Eigentum: Wir benötigen eine Fläche dauerhaft und kaufen das Grundstück. Der Wert der Fläche wird durch Gutachten (öffentlich bestellte und vereidigte Person) ermittelt.