Hof – Marktredwitz
Der Streckenabschnitt Hof – Marktredwitz ist 42 Kilometer lang und zweigleisig. Er ist Teil des sogenannten Ostkorridors, einer wichtigen Nord-Süd-Route durch ganz Deutschland von den Seehäfen bis in die Alpen. Die Strecke startet im Hofer Hauptbahnhof. Die Gleise, die aus nördlicher Richtung auf Hof zulaufen, wurden bereits 2013 elektrifiziert. Somit können bis Hof elektrische Züge verkehren. In Hof enden diese und die Reisenden müssen auf Dieselzüge umsteigen. Von Hof aus verläuft die Strecke entlang der Saale bis kurz hinter Oberkotzau. Dort zweigen die Strecken nach Selb und Asch (Tschechien) beziehungsweise in Richtung Münchberg/Bamberg ab. Unsere Strecke führt weiter in Richtung Süden durch Kirchenlamitz, quert bei Marktleuthen die Eger und ihr Tal und führt durch den Wunsiedler Ortsteil Holenbrunn. Es geht auf dem Eisenbahnviadukt bei Oberthölau über die Röslau. Kurz danach erreicht die Strecke den Knotenbahnhof Marktredwitz.
Daten und Fakten
Strecke
Brücken
Stationen
Bahnübergänge
Stellwerke
Geplante Maßnahmen
- Elektrifizierung der gesamten Strecke von Hof Hbf (nördliches Einfahrsignal) bis zum Knoten Marktredwitz (inklusive Marktredwitzer Bahnhof)
- Anpassung bzw. Neubau von Straßenbrücken, die über die Bahnstrecke führen
- Ausrüstung der Strecke mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS
- Planung von Schallschutz-Maßnahmen
- Umbaumaßnahmen in Bahnhöfen (z.B. neue Weichenverbindungen, Spurplananpassungen)
- Herstellung von 740 Meter langen Überholgleisen
- Martinlamitz: Bau von Weichenverbindungen, damit Züge das Gleis wechseln können
- Bau eines dritten Streckengleises zwischen Hof und Oberkotzau
Aktueller Projektstand

Bei den Planungen zum Ausbau der Bahnstrecke von Hof nach Marktredwitz geht es voran: Für die ersten Abschnitte in Stadt und Landkreis Hof (von Hof über Oberkotzau bis nach Martinlamitz) haben wir Anfang Mai 2024 die Genehmigungsplanung beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Der Planfeststellungsabschnitt umfasst die Bahninfrastruktur in Schwarzenbach (Saale), Oberkotzau, Döhlau und Hof. Die 26 km lange Bahnstrecke wird komplett erneuert und elektrifiziert. Dazu gehören 50 km Gleisbau, über 100 neue Weichen, 800 Oberleitungsmasten, drei neue elektronische Stellwerke, Signalanlagen und die Ausstattung mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS.