Gute Gründe für den Bahnausbau in Nordbayern
Unser Ziel ist, den Schienenverkehr in Nordbayern attraktiver für Pendler:innen und Reisende zu machen. Für eine höhere Zuverlässigkeit verbessern wir die Bahninfrastruktur in über 1.000 Einzelprojekten: Von der Elektrifizierung von rund 500 Kilometern Strecke im Nordosten des Freistaats über die Sanierung von Brückenbauwerken bis hin zu Maßnahmen für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer an Bahnübergängen. Wir arbeiten am Ausbau der S-Bahn Nürnberg, unterstützen die Reaktivierung stillgelegter Strecken und schaffen mit neuen Überholgleisen Kapazitäten für den Güterverkehr, um die Straßen von LKWs zu entlasten.
Schneller
Mit dem Neubau oder der Modernisierung von Stellwerken und Signalen machen wir den Zugverkehr zuverlässiger und störungsfreier. Die großen Ausbauprojekte, etwa die Elektrifizierung in Nordostbayern, sparen Fahrzeit ein. So kommen beispielsweise Reisende künftig 20 Minuten schneller von Hof nach Regensburg.
Leiser
Infolge der Elektrifizierung kann die DB leisere Lokomotiven einsetzen. Entlang des Ostkorridors Süd bauen wir Schallschutz auf dem bundesweit höchstmöglichen Niveau ein. So schützen wir Anwohner wirksam vor Verkehrslärm.
Sauberer
In Nordbayern planen wir die Elektrifizierung von rund 500 Kilometern Bahnstrecke. So kommen in Zukunft klimaschonende elektrische Züge zum Einsatz. Zudem stellt die Deutsche Bahn vielerorts auf akkubetriebene Lokomotiven um. So senken wir beispielsweise im Bahnbetrieb in Oberfranken oder im Bayerischen Wald den Schadstoffausstoß spürbar.
Einen Ausschnitt der vielfältigen Projekte beim Bahnausbau Nordbayern möchten wir Ihnen auf diesen Seiten vermitteln. Mit Blick auf die große Zahl an Einzelmaßnahmen in der Region erhebt die Internetpräsenz keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen jedoch gerne für Ihre Fragen und Anregungen rund um den Bahnausbau in Franken, der Oberpfalz und dem Norden Niederbayerns zur Verfügung.