Bahnübergänge
Ein Bahnübergang beschreibt eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnen mit Straßen, Wegen und Plätzen. An Bahnübergängen der DB stehen daher Andreaskreuze, die dem Schienenverkehr Vorrang vor dem Straßenverkehr gewähren.
An verkehrsärmeren Strecken sind teilweise Bahnübergänge zu finden, die nicht technisch gesichert sind. Wo mehr Verkehr herrscht, sind Bahnübergänge in der Regel technisch gesichert. Der Grund: Züge haben wegen ihrer großen Masse und der hohen Geschwindigkeit einen viel längeren Bremsweg als ein PKW. Das heißt, dass dort Voll- oder Halbschranken mit und ohne Lichtzeichen bzw. Blicklicht im Einsatz sind. Wir arbeiten seit Jahren daran, die Zahl der Bahnübergänge zu reduzieren bzw. sie technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Dadurch können wir die Sicherheit für den Schienen- sowie Straßenverkehr erhöhen und tragen dazu bei, dass der Bahnbetrieb zuverlässiger abläuft.
Wie ein Bahnübergang funktioniert und warum es manchmal ein bisschen länger dauert, sehen Sie hier:
Das Eisenbahnkreuzungsgesetz regelt die Kostenaufteilung zwischen Schiene und Straße
An vielen Stellen kreuzen sich unsere Bahnstrecken mit anderen Verkehrswegen. In diesem Fall ist eine Kreuzung, beispielsweise in Form einer Brücke oder eines Bahnübergangs erforderlich. Wie die Kosten für eine Kreuzung aufgeteilt werden, ist im Eisenbahnkreuzungsgesetz geregelt. Natürlich halten wir uns bei unseren Planungen immer genau an gesetzliche Vorgaben und stimmen uns mit dem jeweiligen Kreuzungspartner ab.
Unser Team arbeitet in ganz Bayern kontinuierlich an der Erneuerung sowie dem Rückbau von Bahnübergängen.
Beispiele dafür sind Folgende:
-
Am Bahnübergang Forsthausstraße in Fürth wurde fleißig gebaut… -
… um nun mit einer neuen Schranke für mehr Sicherheit zu sorgen. -
Auch zwei Bahnübergänge in Weilheim in Oberbayern sind nun technisch gesichert -
In Straubing wurden 2023/2024 drei Bahnübergänge modernisiert -
Der RE Richtung Fürth passiert einen Bahnübergang -
Entlang der Strecke der Metropolenbahn liegen 25 Bahnübergänge