Bahnstrecke Feilitzsch–Hof
Der Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Gutenfürst und Hof Hbf ist 15 Kilometer lang und Teil der zweigleisigen Bahnstrecke 6362 Leipzig–Hof. Die bestehenden Gleise, die Signalanlagen und die Bahnübergangstechnik aus den frühen 1990er-Jahren erreichen nach 40 Betriebsjahren absehbar das Ende ihrer Nutzungsdauer und müssen in den 2030er-Jahren erneuert werden. Auch die Eisenbahnüberführung Schlossweg in Hof steht zur Erneuerung an.
Ziel des Projekts ist daher die Erneuerung dieser Eisenbahnbetriebsanlagen entlang der bereits elektrifizierten Bahnstrecke 6362 im Abschnitt Landesgrenze Sachsen/Bayern–Feilitzsch–Hof.
Wesentliche Auswirkung der bestehenden Eisenbahnstrecke auf die Umgebung ist der Verkehrslärm. Um den Lärmschutz zu verbessern plant die DB in diesem Abschnitt weitere Lärmschutzmaßnahmen in Feilitzsch und in Hof. Für die Nachrüstung des Lärmschutzes am Saaleviadukt im Hofer Stadtteil Unterkotzau werden die Brückenkappen verbreitert und Unterschottermatten eingebaut. Insgesamt sind folgende Maßnahmen geplant:

Gleiskilometer
Streckenkilometer
Brücken
Weichen
Bahnübergänge
Lärmschutzwände (km)
Aktuell führen wir für dieses Projekt die Entwurfs- und Genehmigungsplanung durch. Der Antrag auf Planfeststellung soll im Jahr 2025 beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht werden. Über die Antragsstellung und die Veröffentlichung der Antragsunterlagen wird separat informiert.