Umweltkartierung im Raum Regensburg

Im Rahmen der Projekte „Mehrgleisiger Ausbau Regensburg-Obertraubling“ und „EDP ETCS“ (Digitalisierungsmaßnahmen) führen wir bis Ende September 2025 in und um Regensburg umfangreiche faunistische und floristische Kartierungen durch.

Ziel dabei ist, die Auswirkungen der geplanten Baumaßnahmen auf Natur und Ökologie zu erfassen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu planen. Im Wesentlichen umfassen die Kartierungen folgende Artengruppen: Vögel, Fledermäuse, Reptilien, Amphibien, Biber, Fischotter, Haselmäuse, Tag- und Nachtfalter, totholzbewohnende Käfer und Heuschrecken. Außerdem werden Habitatbäume, Biotoptypen und seltene Pflanzenarten erfasst.

Die Kartierung dient schließlich als Basis für Umweltgutachten, in denen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für den Eingriff in die Natur festgelegt werden, wobei wir alles daransetzen, die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Grundlage sind gesetzliche Vorgaben, wie das Bundes- und Bayerisches Naturschutzgesetz oder die Natura2000-Richtlinie.

Die Kartierungsarbeiten werden vom Planungsbüro ONUBE GmbH durchgeführt. Teilweise ist die Betretung privater Grundstücke notwendig. Das kartierende Umweltplanungsbüro wird sich hierfür mit einem Legitimationsschreiben ausweisen.

 

Hintergrund zu den Projekten

Mehrgleisiger Ausbau Regensburg–Obertraubling (MARO):
Der Streckenabschnitt Regensburg–Obertraubling ist rund 13 Kilometer lang, zweigleisig und bereits elektrifiziert. Er ist Teil des Bahnausbaus Nordostbayern und stellt einen Engpass im Schienenverkehr dar. Hier geht es zur Projektwebsite.

EDP ETCS:
Der Projektumgriff des ETCS-Projekts erstreckt sich von der Grenzregion Passau über den Knotenpunkt Regensburg bis nach Nürnberg. Das Projekt zur Digitalisierung der Strecke umfasst die Ausrüstung mit dem European Train Control System (ETCS), einem europaweit einheitlichen Zugbeeinflussungssystem, das die Kapazität auf den Schienen erhöht und grenzüberschreitendes Reisen erleichtert. Weitere Informationen zu ETCS finden sich hier.

Zurück zur Newsübersicht