Erneuerung der Bahninfrastruktur im Hofer Land

Wir planen eine umfassende Modernisierung der Bahninfrastruktur im Hofer Land. Wichtigstes Projekt ist die Elektrifizierung und der Ausbau der Bahnstrecke Hof–Marktredwitz (Teil des Ostkorridor Süd). Es ist das am weitesten fortgeschrittene Elektrifizierungsprojekt in Nordbayern. Baubeginn ist für die ersten Hälfte der 2030er-Jahre geplant. Im Frühjahr 2024 haben wir den Antrag auf Planfeststellung für die Abschnitte Hof–Oberkotzau–Martinlamitz beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Das Anhörungsverfahren beginnt am 26. August 2024. Die zugehörige öffentliche Bekanntmachung des Eisenbahn-Bundesamtes finden Sie hier.

Zusätzlich erneuern wir zu Anfang der 2030er-Jahre weitere Strecken im Hofer Land: 

Maßnahmen Strecke Feilitzsch–Hof

Wir erneuern Streckengleise, Signaltechnik, den Bahnübergang in Feilitzsch sowie die Brücke am Schloßweg in Hof. Zudem bauen wir eine neue Überleitstelle südlich von Feilitzsch und planen Lärmschutzmaßnahmen in Feilitzsch und Hof.

Im Dezember 2023 wurden die Planungsergebnisse der Vorplanung veröffentlicht. Wir beabsichtigen 2025 das Planfeststellungsverfahren dafür beim Eisenbahn-Bundesamt zu beantragen. Die aktualisierten Planungsergebnisse sind hier zu finden. 

Maßnahmen Strecke Seulbitz–Schwarzenbach

Die betroffenen Bahnanlagen in Seulbitz und im Bahnhof Schwarzenbach liegen im Streckenabschnitt Münchberg–Oberkotzau der Strecke Bamberg–Hof. Aufgrund des hohen Alters vieler Anlagen müssen diese erneuert werden. Zeitlich gebündelt zur Elektrifizierung Hof–Marktredwitz sind Anfang der 2030er-Jahre folgende Maßnahmen geplant:

  • Auflassung des Bahnübergangs (BÜ) am Bahn-km 108,703 – Rückbau der Umlaufsperre für Fußgänger
  • Umbau des BÜ Seulbitz B289 am Bahn-km 109,593 – Verbreiterung der Straße auf das erforderliche Maß für den Begegnungsverkehr und Erneuerung der Sicherungstechnik
  • Auflassung des Haltepunkts Seulbitz – Rückbau der Bahnsteigkanten
  • Auflassung des BÜ Bärlas am Bahn-km 110,642 – Rückbau der Anrufschranke
  • Umbau des BÜ Sächsische Saale am Bahn-km 110,948 – Verbreiterung der Straße auf das erforderliche Maß für den Begegnungsverkehr und Erneuerung der Sicherungstechnik
  • Errichtung eines Weges für landwirtschaftliche Fahrzeuge und den Radverkehr als Entlastung für den Bahnübergang BÜ Seulbitz und als Ersatz für den BÜ Bärlas zur Anbindung der Flächen beidseitig der Bahnstrecke
  • Trassierungsänderung der Streckengleise im Bereich des BÜ Seulbitz mit dem Ziel einer Geschwindigkeitsüberhöhung zwischen Bahn-km 109,4 und Bahn-km 111,8
  • Errichtung einer Überleitstelle im Bf Schwarzenbach – Neubau von 4 Weichen südlich der Bahnsteige für den Gleiswechsel mit 80 km/h

Mit der Umsetzung der Maßnahme wird auch am Stellwerk in Schwarzenbach gearbeitet: Die Stellwerkstechnik des bestehenden Relaisstellwerks (Innenanlage) wird zurückgebaut. Das Gebäude selbst wird baulich nicht verändert. Die Signalanlagen des Bf Schwarzenbach (Saale) und der Strecke Seulbitz–Schwarzenbach werden in das elektronische Stellwerk Oberkotzau integriert. Mit Inbetriebnahme der Elektrifizierung Hof–Marktredwitz wird der Streckenabschnitt Schwarzenbach (Saale)–Oberkotzau mit dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS Level 2 ausgerüstet.

Wir beabsichtigen 2026 das Planfeststellungsverfahren dafür beim Eisenbahn-Bundesamt zu beantragen. Die bauliche Umsetzung der Maßnahmen ist in der ersten Hälfte der 2030er Jahre vorgesehen. Alle geplanten Maßnahmen befinden sich innerhalb der Stadt Schwarzenbach (Saale). Am Bahnübergang Sächsische Saale sind zur Anpassung Flurstücke der Gemeinde Weißdorf betroffen. Im Herbst 2024 werden wir mit den betroffenen Straßenbaulastträgern, Kommunen und Grundstückseigentümer:innen in Kontakt treten.

Zeitlich unabhängig von der Elektrifizierung der Strecke Hof–Marktredwitz finden weitere Baumaßnahmen an Eisenbahnstrecken im Hofer Land statt: 

Wir erneuern Gleisanlagen (z.B. im Hauptbahnhof Hof), Durchlässe und Brücken (z.B. Alsenberger Straße in Hof). Wir digitalisieren mehrere Bahnstrecken und rüsten diese mit dem ETCS Level 2 aus. Außerdem plant das staatliche Bauamt Bayreuth die Beseitigung des Bahnübergangs in Unterkotzau (Hof). Dieser soll durch eine Brücke ersetzt werden. Und die Stadt Hof plant die Brücke an der Hofer Straße (Unterkotzau) zu erneuern.

 

Zurück zur Newsübersicht